Datenschutz
Die Adresse der Website ist: https://www.stephanie.rank.at.
Verantwortlicher gem. Art 24 DSGVO:
Stephanie Rank
Ferchergasse 19, 1170 Wien
Österreich
Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt und warum werden sie gesammelt
Kontaktformular
Eingaben in Anfrageformulare werden per E-Mail an mich weitergeleitet und zusätzlich eine begrenzte Zeit auch im Verwaltungsbereich der Webseite gespeichert. Dies geschieht, damit mich Anfragen auch erreichen, falls die E-Mail-Zustellung einmal nicht funktioniert. Diese Aufbewahrungszeit beträgt maximal 6 Monate. Übertragen werden die von Ihnen eingegebenen Informationen sowie der Zeitpunkt der Absendung und Ihre IP-Adresse.
Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die es mir ermöglichen auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie meine Website besuchen. Cookies helfen mir dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer meiner Internetseiten zu ermitteln, sowie meine Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Ich verwende einerseits sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden. Zum anderen benutze ich „permanente Cookies“, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Sie „wiederzuerkennen“ und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse etc. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung meiner Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen (Ordner: „Cookies“). Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf meine Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über meine Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Analysedienste
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Ich habe mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf „Privacy Shield“. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitte ich Sie, sich über die Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in die Datenschutzerklärung zu informieren.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen, Kommentare geschrieben oder ein Formular auf unserer Webseite abgesendet haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller Daten, die Sie mir mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert habe, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt-Informationen
Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten auf der Seite und in meinem Unternehmen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Weitere Informationen
Wie Ihre Daten geschützt werden
Die Webseite wird grundsätzlich verschlüsselt übertragen. Darüber hinaus bemühe ich mich um besondere Sorgfalt beim Schutz der Daten vor unbefugten Zugriffen durch Zwei-Faktor-Authentifizierung, Schutzmechanismen gegen Brute-Force-Angriffe und weitere Maßnahmen. Aus Sicherheitsgründen werden hier bewusst nicht alle eingesetzten Techniken aufgeführt.